Warum ein Brustgeschirr?

Warum ein Brustgeschirr?

Oft ist es unumgänglich, dass man beim Spaziergang mit seinem Hund in eine Situation gerät, in der das Tier Druck auf die Leine bekommen kann – wenn z.B. ein Hase oder Reh aufspringt oder Ihr Tier sich vor irgendetwas erschreckt usw. Trägt Ihr Hund dann in solchen Situationen ein Halsband, so kann dies auf Dauer gesundheitliche Schäden an Hals und Wirbelsäule nach sich ziehen. Auch durch den „Halsruck“ mittels Leine wirkt das Tier oft irritiert, was widerrum eine Ursache für spätere Probleme im Sozialverhalten Ihres Vierbeiners sein kann.

Die Gefahren eines Halsbandes, schlecht sitzende Geschirre oder auch Geschirre, die die Bewegungsfreiheit der Beine einschränken, werden oft unterschätzt. Durch plötzlichen Leinenruck oder steten Reiz kann es zu irreparablen, gesundheitlichen Schäden kommen:

– Schäden an Kehlkopf
Kehlkopfentzündungen, Kehlkopfbluten…
– Schäden an Luftröhre und Speiseröhre
Innere Vernarbungen, die zur Verengung der Organe und zu Entzündungen führen
– Schäden an der Wirbelsäule
Schleudertrauma, Bandscheibenvorfall, deformierte Wirbelgelenke und Knorpeldefekte
– Schäden an der Schilddrüse
Quetschungen der Schilddrüse können eine Über-oder Unterfunktion hervorrufen
– Schäden an der Lunge
Atemnot und der Versuch des Tieres, nach Luft zu schnappen, führt zu einem Unterdruck in den Lungenbläschen. Es besteht die Gefahr, dass Wasser in die Lunge eintreten kann!
– eingeschränkte Blutzufuhr zum Gehirn
Durch den Druck eines Halsbandes wird die Blutzufuhr zum Gehirn beeinträchtigt. Erhöhter Blutdruck, Gefahr eines Schlaganfalls, Schwindel, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Übelkeit bis hin zum Erbrechen, Einschränkung des Sehvermögens und eine Erhöhung des inneren Augendrucks können die Folge sein.

Mögliche Auswirkungen auf das Verhalten Ihres Hundes:
– erhöhte Aggressionsbereitschaft
– veränderte Körpersprache

In Studien wurde mehrfach belegt, dass mit Druck auf den sensiblen Halsbereich aggressives Verhalten ausgelöst und bereits vorhandenes verschlimmert wird. Eine Leinenaggression lässt sich oft auf das Halsband zurückführen. Warum? Der Zug am Halsband verändert die Körpersprache des Hundes. Durch das „Kurznehmen“ oder Straffen der Leine richtet sich der Oberkörper und Kopf des Hundes auf und wirkt unbeabsichtigt „angriffslustig“. Der Hund kann seine natürlichen Signale nicht ausführen was somit zu falscher Kommunikation unter Hunden führt. Diese körperlichen Einschränkungen und Schmerzen (Atemnot, Druck und Schmerz im Halsbereich) verknüpft Ihr Hund mit dem anderen Hund (oder Jogger, Fahrradfahrer…) negativ.

Daher ist ein Führgeschirr so wichtig und sinnvoll ! Ein gut sitzendes Führgeschirr verteilt den gesamten Druck gleichmäßig über den Brustkorb und Rücken des Hundes. Es schont nicht nur die Halswirbelsäule Ihres Lieblings, sondern stärkt die positive Bindung und verbessert somit die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund.

Wir danken Ihnen für Ihr Zuhören und Ihr Liebling wird es Ihnen noch viel mehr danken 🙂

Ihr Special Choice-Team